Über uns

MEDIA-HACKS zielt darauf ab, die Medienkompetenz lokaler Gemeinschaften zu entwickeln, indem die Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützt werden, sowohl Produzenten von zuverlässigen Medieninhalten als auch ethische Konsumenten von Inhalten zu werden. Das Projektteam, das mit den lokalen Gemeinschaften zusammenarbeitet, wird die Fähigkeiten der Bürgerinnen und Bürger ausbauen, mit dem Stress und den Belastungen der heutigen Gesellschaft umzugehen, indem es die Auswirkungen von Fake-News-Kampagnen abschwächt, die darauf abzielen, den Status quo zu destabilisieren. Lokale Gemeinschaften in Irland, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, Polen und der Tschechischen Republik werden an lokalen Audits, Schulungsworkshops und europäischen Austauschmaßnahmen teilnehmen, um die Medien- und Informationskompetenz zu verbessern.

Community Audit Toolkit

Das Zeitalter der Fake News und Desinformationen ist angebrochen, und Untersuchungen zeigen, dass die Europäer Schwierigkeiten haben, damit umzugehen, da viele von uns nicht in der Lage sind, zu erkennen, ob eine Nachricht echt oder falsch ist. Die Häufigkeit, mit der wir mit Desinformation konfrontiert werden, und ihr Potenzial, unser Denken, unser Wahlverhalten und unseren Glauben zu beeinflussen, haben sie zu einem wichtigen Thema in der heutigen Gesellschaft gemacht. Wir haben einen Ansatz entwickelt, um die Medienkompetenz lokaler Gemeinschaften von Grund auf zu verbessern, indem wir die Mitglieder lokaler Gemeinschaften dabei unterstützen, verlässliche Medieninhalte für ihre eigenen Gemeinschaften zu produzieren und sie als ethische Konsumenten von Inhalten zu betrachten. Der Zweck dieses Toolkits ist es, Projektpartner und andere dabei zu unterstützen, einen anlagenbasierten Ansatz zur Entwicklung von Gemeinden umzusetzen, um die Anlagen in ihren Gemeinden zu nutzen und sie unter einem gemeinsamen Medienbanner zu vereinen, mit dem Ziel, den Bewohnern echte Nachrichten über ihr Gebiet zu vermitteln.

Ausbildungsprogramm für Medienkompetenz in der Gemeinschaft

Das Ausbildungsprogramm für Medienkompetenz in der Gemeinschaft soll Mitglieder der Gemeinschaft dabei unterstützen, Verantwortung für die Informationen zu übernehmen, die sie online weitergeben, und ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie ihre eigenen zuverlässigen Medieninhalte erstellen und mit anderen teilen können. Der Lehrplan besteht aus einem Einführungsmodul zu Fake News, Bürgerjournalismus und Ethik, einem Modul zur Demonstration von Fertigkeiten und sechs Ausbildungsmodule. Die 6 Ausbildungsmodule befassen sich mit allen Arten der Medienproduktion und den (Online-)Mitteln zu ihrer Verbreitung sowie mit der Frage, wie man sie produziert. Sie umfassen 30 Stunden persönliches Lernen und werden durch weitere 30 Stunden Online-Inhalte ergänzt.

People watching the news-amico

Einführungsmodul

Fake News verstehen

Podcast audience-bro

Modul 1

Audiovisuell

Creative writing-amico

Modul 2

Text

Studio photographer-bro

Modul 3

Foto

Music-bro

Modul 4

Audio

Progress overview-cuate

Modul 5

Visuelle Grafiken

Social load-bro

Modul 6

Soziale Medien

Toolkit mit Ressourcen zur Medienmoderation

Die Ressourcen für die Medienmoderation befassen sich mit einer Reihe praktischer Bereiche, wie z. B. dem Abgleich der produzierten Nachrichten mit den richtigen Medienkanälen, dem Verständnis und der Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung, dem Bewusstsein für geistiges Eigentum, Urheberrechtsfragen und korrekte Zitierverfahren, die allesamt wichtige erste Schritte für eine nachhaltige und effektive Produktion und Verbreitung von Gemeinschaftsmedien sind. Es wurde für Menschen in der Gemeinschaft geschaffen, um die Moderation von Inhalten in ihren Publikationen und Online-Plattformen zu unterstützen. Diese Ressourcen befassen sich mit der Notwendigkeit der Moderation von Medieninhalten, z. B. bei der Bekämpfung von Fake News, Online-Missbrauch, Propaganda usw., sowie mit Faktenblättern zu den verschiedenen Arten der Moderation und wie man eine fundierte Entscheidung darüber trifft.

Fortbildung für Erwachsenen- und Gemeindepädagogen

Diese Fortbildung stellt sicher, dass Erwachsenen- und Gemeindepädagogen die neuesten Techniken von Fake-News-Kampagnen kennen und wissen, wie man sie erkennt. Sie haben ein echtes Verständnis dafür, wie sich Fake-News auf unsere Gesellschaft auswirken, und sind auf dem Laufenden über die Möglichkeiten, die Gemeindemedien zur Unterstützung sicherer und gerechter Gemeinschaften bieten können. Durch die Kombination von formaler und nicht-formaler Bildung garantiert dieses dreitägige Programm ein angemessenes Gleichgewicht zwischen formaler und nicht-formaler Bildung, um Fake News zu verstehen und Gemeinschaften dabei zu unterstützen, zuverlässige Medieninhalte zu erstellen.

Das Fortbildungsprogramm gliedert sich in zwei Hauptteile: 1. Der Gesamtplan für die Fortbildung, in dem festgelegt ist, wie und was der Fortbildungsleiter Er enthält alle Ressourcen und Werkzeuge, die für die Durchführung der Fortbildungsworkshops benötigt werden. 2. Die praktischen Materialien, die von den Tutoren für die Durchführung ihrer lokalen Workshops. Es handelt sich um Materialien, die in einem editierbaren Format vorliegen, so dass die Lehrkräfte sie anpassen, sich inspirieren lassen und sie an das Niveau und die Probleme die von der Zielgruppe, mit der sie arbeiten, wahrgenommen werden.

Disclaimer

The European Commission’s support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents, which reflect the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

de_DEGerman